Wie erstelle ich ein Mietverhältnis?
Ein Mietverhältnis verknüpft Mieter mit Ihren Objekten bzw. Einheiten.
Sie haben zwei Möglichkeiten, ein Mietverhältnis anzulegen:
Entweder Sie gehen über die Einheiten, klappen eine Einheit durch Anklicken auf und klicken dann auf das Plus-Symbol, um einen Mieter dieser Einheit zuzuweisen.
Oder Sie gehen über die Mieter, klappen den Mieter durch Anklicken auf und klicken dann auf das Plus-Symbol, um eine Einheit diesem Mieter zuzuweisen.
Das Fenster, welches dann aufklappt, wird in beiden Fällen identisch sein.
Pflichtfelder (hier rot markiert):
Gültig ab: Das Datum, ab welchem das Mietverhältnis besteht.
Mieter: Wählen Sie hier den zu verknüpfenden Mieter aus. Wenn Sie ihn noch nicht angelegt haben, können Sie ihn über das Plus-Symbol erst einmal erstellen.
Sobald ein Mieter ausgewählt wurde, können Sie vermerken, ob dieser Post erhalten soll und auf welche Art er Zahlungen tätigt.
Der Zahltag ist standardmäßig auf 1 gesetzt und kann geändert werden.
In den Verwalterdaten kann ein eigener standardmäßiger Zahltag eingetragen werden.
Einheit: Wählen Sie die Einheit, mit welcher das Mietverhältnis hergestellt werden soll.
Je nachdem ob Sie das Mietverhältnis über den Mieter oder die Einheit anlegen, ist das entsprechende Feld bereits vorausgefüllt.
Optionale Felder:
Gültig bis: Falls es sich um ein beendetes Mietverhältnis handelt oder das künftige Ende bereits bekannt ist, kann dies hier vermerkt werden.
Kaution: Wählen Sie hier die Art der Kaution sowie die Höhe und das zu verknüpfende Konto.
Näheres dazu finden Sie weiter unten.
Stammdaten: Hier können Sie die Vertragsnummer und Notizen hinterlegen.
Unter den Kosten auf der linken Seite können Sie alle Kosten, die im Mietverhältnis anfallen, eintragen.
Standardmäßig ist der 3. als Zahltag eingetragen. Sie können den Zahltag und den Intervall anpassen.
Sie können außerdem rechts unten bei den Stammdaten eine Vertragsnummer hinterlegen und die Art der Miete festlegen.
Für gewerbetreibende Mieter können Sie an dieser Stelle auch die Umsatzsteueroption aktivieren.
Bei der Kaution haben Sie die Wahl zwischen:
- Mietkaution
- Mietbürgschaft
- Verpfändungserklärung
- Mietkautionsversicherung
Mit dem Plus-Symbol können Sie dabei weitere Zahlungen hinzufügen. Das System prüft die Höhe der Kaution und die getätigten Zahlungen und berechnet den offenen Saldo.
Gut zu wissen:
Wenn ein neues Mietverhältnis für eine Einheit erstellt wird, für welche bereits ein Mietverhältnis vorlag, dann wird als Startdatum automatisch der Tag vorgeschlagen, welcher auf das Enddatum des letzten Mietverhältnisses folgt.